check Kostenloser Versand ab 139,00 €
check Rückgabe bis zu 14 Tage
check Bezahlung nach 30 Tagen
check Großhandelsbereich - B2B
Artikelnummer:2744147

RFX Pro Fußbremshebel schwarz und blau Husqvarna TC 65 - FXRB7030199BU

77,47 € einschließlich Mehrwertsteuer

RFX Pro ST Bremshebel hinten (schwarz/blau) - Husqvarna TC65

Hersteller:
RFX
Herstellernummer:
FXRB7030199BU
Beschreibung
  •  
  • RFX Pro Series Bremspedal
  •  
  • Die Bremspedale der RFX Pro Series wurden nach den höchsten Standards entwickelt und getestet.
  •  
  • Die Bremspedale der Pro Series sind aus 7075-T6 Aluminium gefertigt und verfügen über eine geschmiedete OEM-Welle. Die glatte Oberfläche der Welle trägt dazu bei, den mit dem geriffelten Design verbundenen Verschleiß zu reduzieren.
  •  
  • Die flexiblen Spitzen der Pro Series werden aus CNC-gefrästem Aluminium hergestellt und verfügen über eine federbelastete Drehspitze, die sich bei einem Aufprall, z. B. in einer Spurrille, dreht, um Schäden zu vermeiden. Die Spitze ist außerdem mit Stahlzähnen versehen, die bei schlammigen Bedingungen den Grip erhöhen.
  •  
  • Die flexiblen Spitzen der Pro-Serie verfügen außerdem über einen Anschlag an der Drehspitze, der die Spitze bei einer Drehung von 90 Grad stoppt und so Schäden verhindert, die entstehen können, wenn sich die Spitze unter dem Kupplungsdeckel dreht.
  •  
  • Die Bremspedale der Pro Series sind außerdem mit einem Bremskabel ausgestattet, das verhindert, dass sich die Pedalachse bei einem Sturz verbiegt.
  •  
  • Tag Zeile:
  • CNC-flexible Spitze
  • Zur Reduzierung von Aufprallschäden
  •  
  • Kaltgeschmiedeter Arm
  • Erhöhte Kernfestigkeit
  • Merkmale:
  •  
  • Hergestellt aus 7075 Flugzeugaluminium.
  • T6 wärmebehandelt für erhöhte Zugfestigkeit.
  • Geschmiedeter Schaft für erhöhte Kernfestigkeit.
  • Glatter Schaft reduziert den Oberflächenverschleiß.
  • CNC-gefräste flexible Spitze.
  • Rotierende Wirkung reduziert Schlagschäden.
  • Stahlzähne für erhöhte Griffigkeit.
  • Mechanischer Anschlag an der Spitze.
  • Eingebauter Bremsschlauch.
  • Farbig eloxiert, um Korrosion zu verhindern.
  • Lasergeätztes Logo.
  •  
  •  
  • Einbauanleitung:
  •  
  • Notieren Sie zunächst die Höhe der Pedalspitze im Verhältnis zur Fußraste.
  • Entfernen Sie die R-Klemme oder den Stift auf der Rückseite des Bremsbolzens, der sich hinter dem Rahmen befindet.
  • Entfernen Sie den Bolzen, mit dem das Pedal am Rahmen befestigt ist.
  • Lösen Sie die Rückholfeder vom Pedal und lassen Sie sie baumeln.
  • Drehen Sie das Pedal nach außen, so dass der Stift an der Rückseite des Pedalglieds sichtbar wird.
  • Entfernen Sie den Stift und den Haltestift, um das hintere Bremspedal auszubauen.
  • Reinigen Sie die Öldichtungen des alten Pedals und setzen Sie sie wieder in das neue Pedal ein.
  • Reinigen Sie alle Teile mit einem Mehrzweckfett, wie z. B. maxima MPPL, und bauen Sie sie wieder ein.
  • Bauen Sie das Bremsgestänge, den Haltestift und den Splint wieder ein.
  • Bauen Sie die Rückholfeder wieder ein.
  • Tragen Sie maxima wasserfestes Fett auf den Gelenkbolzen auf, richten Sie das Bolzenloch aus und setzen Sie den Bolzen wieder ein.
  • Ziehen Sie den Bolzen mit dem erforderlichen Anzugsmoment gemäß der Betriebsanleitung an.
  • Bringen Sie die R-Klammer/den Splint auf der Rückseite des Drehbolzens wieder an.
  • Wenn das Pedal montiert ist, stellen Sie die Pedalhöhe auf die richtige Position und das richtige Spiel ein, indem Sie die Mutter über dem Gestänge lösen und den Kolbenbolzen je nach Bedarf nach innen oder nach außen drehen.
  • Montieren Sie nun den Bremsschlauch.
  • Japanische Modelle - Entfernen Sie die untere Motorbefestigungsmutter und die Unterlegscheibe, ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch die neue, die am Bremsschlauch befestigt ist.
  • KTM-Modelle - Entfernen Sie die neue Unterlegscheibe, die am Bremsschlauch befestigt ist, legen Sie sie beiseite, da sie bei der KTM nicht benötigt wird, legen Sie das Kabel um den unteren Motorträger und platzieren Sie es im Inneren der Klemmverschraubung.
  • Stellen Sie die korrekte Spannung der Bremsleitung ein und achten Sie darauf, dass das Bremspedal nach unten reicht.
  • Ziehen Sie die Verschraubung mit einer Zange fest und schneiden Sie das überschüssige Kabel ab.